Melochimbuch

Melochimbuch
Melochimbuch
 
[»Buch der Könige«], wohl im 15. Jahrhundert entstandene altjidd. Bearbeitung der Geschichte Salomos und seiner Nachfolger. Das Melochimbuch umfasst im Erstdruck (Ausgburg 1543) 2 262 Strophen zu je vier Langzeilen und überbietet darin wie auch durch die Fülle der Quellen sein literarisches Vorbild, das Schmuelbuch.
 
Ausgabe: Das altjidd. Epos Melok̲îm-Bûk̲, herausgegeben von L. Fuks, 2 Bände (1965).
 
 
W. Staerk u. A. Leitzmann: Die jüdisch-dt. Bibelübersetzungen (1923, Nachdr. 1977);
 W.-O. Dreessen: M., in: Die dt. Lit. des MA. Verfasserlex., hg. v. K. Ruh, Bd. 6 (21987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • jiddische Literatur — jịddische Literatur,   die Literatur in jiddischer Sprache, durchweg in hebräischer Schrift aufgezeichnet.    Ältere jiddische Literatur   Nach äußerst spärlichen Frühzeugnissen setzte die dezimierte Überlieferung mit der auf 1382/83 datierten,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”